Feature Know-How 29.06.2025

Kirby 5 trifft nxttool

Was Kirby CMS 5 neu macht und wie nxttool davon profitiert.

Content-Management-Systeme stehen im Zentrum digitaler Marketingprozesse. Jede technische Weiterentwicklung definiert, wie Markenführung, Kollaboration und Effizienz künftig aussehen. Kirby CMS 5 markiert diesen Wandel spürbar. Das System richtet sich an Unternehmen, die intelligente Automatisierung und Kontrolle fordern. Wer mit nxttool arbeitet, profitiert jetzt doppelt – von innovativen Features und einer klaren Perspektive für den intelligenten Content-Prozess.

Neu: Der Dark-Mode

Kirby 5 bringt erstmals serverseitige Speicherung nicht gespeicherter Änderungen. Teams verlieren keine Arbeitsschritte mehr, wenn der Browser schließt. Die Vorschaufunktion arbeitet in Echtzeit: Redakteure vergleichen unveröffentlichte und veröffentlichte Fassungen. Per Link teilen sie jede Vorschau, ob intern oder extern – Feedback erreicht sie schneller und gezielter. Das Zusammenarbeiten im Panel funktioniert kollaborativ, weil Statusänderungen wie Sperren sofort angezeigt werden.

Die Bedienoberfläche passt sich an. Mit dem Dark Mode reduziert sich die Belastung der Augen am Arbeitsplatz. Zugleich verbessert das dunkle Theme die Zugänglichkeit, etwa für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Entwickler steuern individuelle Panel-Schaltflächen bei, sodass Arbeitsprozesse auf Projektebene angepasst werden. Jede Nutzergruppe bekommt so exakt die Werkzeuge, die sie benötigt. Die native HTML-Formularvalidierung minimiert Fehleingaben und beschleunigt das Onboarding neuer Teammitglieder.

So sieht der Dark-Mode aus:

Textgenerator zeigt Vorteile und neue Funktionen von Kirby CMS 5 für Marketing-Teams.
Der neue Dark-Mode von Kirby 5 steht auch unserem nxttool außergewöhnlich gut. Oder nicht? Hier ist das Interface für die Textgenerierung zu sehen.

Inhalt, Struktur, Medien

Effiziente Content-Strukturierung gelingt mit dem neuen Entries-Feld. Darin lassen sich Einträge eines Typs flexibel bündeln – ideal für Modul-Content oder wiederkehrende Formate. Die Batch-Löschfunktion spart Zeit, wenn Redakteure viele Inhalte gleichzeitig bereinigen. Medienverwaltung wird mit Panel-Dateivorschauen praxisnäher: Teams sehen Video, PDF oder 3D-Objekte direkt im Panel. Chunked Uploads verteilen große Dateien auf Einzelschritte. Abbrüche bei umfangreichen Medien sind seltener, Uploads laufen sicher ab. Die Rotationserkennung berücksichtigt EXIF-Daten von Fotos, sodass Bilddarstellungen immer korrekt erscheinen.

Weitere Detailverbesserungen betreffen Rechteverwaltung und Performance. Redakteure erhalten granular steuerbare Rechte – bis hin zur Sortierung von Dateien. Mit Redis als Cache-Treiber steigt die Performance selbst bei großen Projekten spürbar. Kalenderfunktionen wie der frei wählbare Wochenstart optimieren das Zeitmanagement im Alltag.

Flexibilität

Kirby 5 unterstützt PHP 8.4 und bringt damit Sicherheit für heutige IT-Architekturen. Entwickler profitieren von global einbindbaren Site Controllern, flexiblen Hooks und verbesserter IDE-Unterstützung. Plugins lassen sich zentral lizenzieren und verwalten. Die Übersicht im Panel vereinfacht das Monitoring und verhindert Compliance-Lücken. Durch die Anpassungsfähigkeit bleibt Kirby offen für individuelle Prozesse. Für Unternehmen entsteht ein Ökosystem, das mit neuen Anforderungen mitwächst.

Kirby 5 & nxttool

Die Kombination aus nxttool und Kirby 5 verschiebt die Grenzen der Content-Produktion. GenAI-gestützte Inhalte entstehen direkt „on brand“, ohne Prompting. Die zentrale Marken- und Kontextverwaltung von nxttool sorgt für Sprachkonsistenz, während Kirby 5 kollaborative Workflows und einfache Integration liefert. So verwalten Unternehmen ihre Markenidentität einheitlich, unabhängig von der Teamgröße.

Die flexible Content-Struktur von Kirby 5 ergänzt die Personae-basierte KI-Generierung von nxttool gezielt. Unternehmen definieren Zielgruppen, hinterlegen relevante Kontexte und steuern faktengestützten Content aus einer Hand. Die Integration beider Systeme senkt Komplexität: Redakteure arbeiten intuitiv, Fehlerquellen sinken, die Zeit bis zur Publikation verkürzt sich messbar. In der Praxis entstehen daraus zentrale Faktenverwaltungen, in denen Content-Module automatisch aktualisiert und markenkonform ausgespielt werden. Marketingabteilungen gewinnen mehr Zeit für Strategie, weil sie weniger Redundanzen und Korrekturschleifen haben.

Kirby CMS 5 setzt mit seiner offenen Architektur und den neuen Features einen Standard für effizientes, zukunftssicheres Content-Management. In Verbindung mit nxttool ergeben sich Content-Prozesse, die Markenführung, Automatisierung und Zielgruppenausrichtung vereinen. Die kommende nxttool-Version baut konsequent auf Kirby 5 – und damit auf die technologische Basis, die für digitalaffine Unternehmen heute zählt.

Mehr zum CMS Kirby: https://getkirby.com

Noch unsicher? Lasst uns das ändern.

Ihr plant den nächsten Schritt in der Content-Erstellung? Wir zeigen euch gerne, wie ihr mit nxttool Workflows automatisiert und mühelos markentypische Inhalte umsetzt. Unverbindlich und praxisnah. Eine kurze E-Mail genügt.

Demo vereinbaren

Ein analoges Kontrollkästchen mit Stift steht symbolisch für menschliche Kontrolle im KI-Prozess – ein zentrales Prinzip von Human-in-the-Loop bei generativer KI.

Know-How 12.05.2025

Feinschliff statt Blindflug

GenAI-Inhalte skalieren, Markenprofil schärfen und trotzdem präzise bleiben – nxttool integriert Human in the Loop systematisch, damit kreative Qualität nicht im automatisierten Alltag verloren geht.

Oliver Schwarz, schwarzdesign

Know-How 28.04.2025

Zwei Technologien, ein Ziel: Welcher KI-Bildgenerator überzeugt?

Was passiert, wenn zwei GenAI-Modelle denselben kreativen Impuls umsetzen? Unterschiedliche Bildwirkungen, klare Unterschiede bei Technik, Präzision und Geschwindigkeit. Wir prüfen, wie smartes Rendering neue Perspektiven schafft.

Oliver Schwarz, schwarzdesign

Know-How Trend 11.04.2025

Marken und GenAI – Fluch oder Segen?

GenAI verändert Markenführung. Doch ohne klare Markenrichtlinien drohen Kontrollverluste. Mit Tools wie nxttool bleibt Content markenkonform und automatisiert gedacht – für Produktivität und kreative Freiheit im Gleichgewicht.

Oliver Schwarz, schwarzdesign